Fünf Formen der Zuneigung
Psychologie

Fünf Formen der Zuneigung

Zuneigung und Liebe sind tiefe, vielschichtige Emotionen und es gibt viele Möglichkeiten, sie auszudrücken – ob in Freundschaften, in Partnerschaften oder gegenüber Familienmitgliedern. Je nach Persönlichkeit, Erfahrungen und dem, was unsere frühen Bezugspersonen uns vorgelebt haben, haben wir individuelle Formen entwickelt, um Zuneigung auszudrücken und zu empfangen.

Gary Chapman (2017) hat die unterschiedlichen Formen der Zuneigung und Liebe identifiziert und in fünf Kategorien unterteilt. 

Wann fühlen wir uns am meisten akzeptiert und gemocht von anderen? Wenn wir Unterstützung und Hilfe erhalten? Oder schätzen wir liebevolle Worte besonders, oder gemeinsame Unternehmungen? Und wie zeigen wir selbst anderen unsere Zuneigung? Machen wir gerne Geschenke oder nehmen die andere Person in den Arm? Hier sind die von Chapman identifizierten fünf Formen der Zuneigung. In welchen erkennst du dich besonders wider?

1. Worte der Anerkennung

Worte haben Macht. Sie können trösten, inspirieren und eine tiefe Verbindung schaffen. Eine der direktesten Arten, Zuneigung zu zeigen, ist durch Worte. Eine wertschätzende Kommunikation, liebevolle Nachrichten, Komplimente, Dankesworte, oder ein einfaches „Ich mag dich“. Menschen, die Worte der Bestätigung besonders schätzen, fühlen sich durch verbale Anerkennung geliebt und geschätzt. 

Beispiele:

  • Danke, dass du für mich da bist.
  • Du bist ein sehr liebenswerter Mensch.
  • Ich mag an dir, dass du mich zum lachen bringst.

Diese Worte müssen nicht immer groß oder dramatisch sein. Oft sind es die kleinen, ehrlichen Aussagen, die am meisten Bedeutung haben.

2. Gemeinsame Zeit

Gemeinsame Zeit ist eine weitere Form, Zuneigung zu zeigen. Es geht darum, wirklich präsent zu sein und ungeteilte Aufmerksamkeit zu schenken. In unserer hektischen Welt kann das manchmal schwierig sein und genau deshalb ist das eine schöne Möglichkeit unseren lieben Menschen dadurch unsere Zuneigung zu zeigen. Das können gemeinsame Aktivitäten sein oder persönliche Gespräche.

Beispiele:

  • Ein Spaziergang oder ein gemeinsames Essen.
  • Ein Wochenende wegfahren, um gemeinsame Zeit zu haben, ohne Ablenkung vom Alltag.
  • Zusammen auf der Couch sitzen und einen Film schauen.

Wenn wir in gemeinsame Zeit investieren, zeigen wir, dass die Person uns wichtig ist und wir ihre Gesellschaft schätzen.

3. Geschenke

Geschenke sind eine weitere wunderbare Möglichkeit, Zuneigung auszudrücken. Es geht dabei nicht um den materiellen Wert, sondern um die Geste. Ein gut gewähltes Geschenk zeigt, dass wir die andere Person kennen, an sie gedacht haben und ihr eine Freude machen möchten.

Beispiele:

  • Eine handgeschriebene Karte oder ein Brief.
  • Ein kleines Andenken von einem gemeinsamen Ausflug.
  • Etwas, das die Person schon lange haben wollte oder braucht.

Geschenke sind eine materielle Form der Zuneigung. Sie müssen nicht teuer sein – es ist die dahinterliegende Intention, die zählt.

4. Hilfsbereitschaft

Taten sagen oft mehr als Worte. Eine praktische Form um Zuneigung zu zeigen, ist durch tatkräftige Unterstützung und Hilfsbereitschaft.

Indem wir einer anderen Person bei Aufgaben helfen oder unsere Unterstützung anbieten, zeigen wir, dass wir uns kümmern und bereit sind, einen Teil unserer Zeit und Energie zu investieren.

Beispiele:

  • Den Haushalt machen oder Besorgungen erledigen.
  • Ein offenes Ohr für die Sorgen und Probleme der anderen Person haben.
  • Unterstützung bei einem Projekt oder einer Herausforderung.

Hilfsbereitschaft zeigt, dass wir bereit sind, aktiv etwas für das Wohl einer anderen Person zu tun. Es geht darum, da zu sein und praktische Unterstützung zu bieten, wo sie gebraucht wird.

5. Körperliche Nähe

Körperliche Nähe ist eine sehr direkte und oft intuitive Art, Zuneigung zu zeigen. Für viele Menschen sind Umarmungen, Küsse, Händchenhalten und andere Formen des physischen Kontakts essenziell, um sich geliebt und geborgen zu fühlen.

Beispiele:

  • Eine liebevolle Umarmung zur Begrüßung oder Verabschiedung.
  • Kuscheln auf dem Sofa.
  • Erfüllende Sexualität.

Körperliche Nähe schafft eine unmittelbare Intimität. Sie ist eine schöne Möglichkeit, Verbundenheit und Liebe auszudrücken, auch ohne Worte.

Fazit

Nach Chapman hat jede:r von uns eine primäre Form der Liebe, die dominanter ist als die anderen. Wir zeigen meist Zuneigung auf die Art und Weise, wie wir sie selbst auch erhalten wollen.

Wenn wir wissen, welche der fünf Formen der Zuneigung unsere bevorzugte ist, können wir unsere Beziehungen noch bewusster gestalten. Wir können beobachten, wie unsere lieben Menschen ihre Zuneigung ausdrücken und ihnen unsere Zuneigung auf dieselbe Art zeigen. Dies kann unsere Beziehungen vertiefen, Missverständnisse vermeiden und unser Verständnis füreinander fördern.

Literatur: 

Chapman, G. (2017). Die 5 Sprachen der Liebe. 35. Auflage. Francke, Marburg an der Lahn.